USA 2025 Tag 14 - Mt Washington, Glen Ellis Fall & Diana’s Bath
Heute wollen wir die Mt. Washington Auto Road fahren. Als wir 2016 hier waren (Auto Road), konnten wir sie nur bis Hälfte fahren. Der Rest der Straße war wegen Glätte gesperrt.
Heute hoffen wir auf die komplette Auffahrt. Das Wetter soll nicht so kalt sein. Die knapp 40 Kilometer fahren wir in 40 Minuten. Pünktlich um 9:00 (naja, kurz nach neun) stehen wir am Bezahlhäuschen und zahlen $72 (es wird hier pro Person berechnet). Wir fragen auch gleich, ob die ganze Straße befahrbar ist. Heute kein Problem, bekommen wir zu Antwort.
Also machen wir uns mit unserem Renner auf den Weg. Allerdings werden wir (wahrlich nicht schnell unterwegs) immer wieder ausgebremst. Vielleicht hätten die anderen auch mal das Schild lesen sollen. Manchmal hatte ich das Gefühl, ich rolle rückwärts.
Ich glaube, wir waren in Slowenien auf dem Weg nach Italien schneller
—jb
So wie die anderen gefahren sind, hätten eigentlich 98% der Autos unten stehenbleiben müssen. Naja, sind bestimmt die nächsten Gewinner des Daytona 500 Rennens.
Wir fahren bis zum Gipfel in atemberaubender Geschwindigkeit. Wir bekommen auch gleich einen Parkplatz und laufen die letzten Meter hinauf zum Gipfel.
Der Mount Washington ist mit 1927 Metern der höchste Berg im Nordosten der USA. Auch heute ist es hier sehr windig und kalt. Allerdings gibt es hier oben keine Anzeige der Windgeschwindigkeit oder der Temperatur. Evtl. haben wir die Anzeige auch nur nicht gefunden.
Als dann die drei Eisenbahnen der Mount Washington Cog Railway ankommen, ist es mit der Einsamkeit vorbei. In jeden Wagen passen bis zu 70 Passagiere, die dann den Mount Washington überfluten. Die Auffahrt mit dem Zug dauert ca. 60 Minuten.
Die Aussicht vom Berg ist stunning.
Nachdem wir alles bewundert haben, machen wir uns wieder an die Abfahrt. Hier ist das Problem, dass die Autos, die bergauf fahren, leider nicht in ihrer Spur fahren, sondern den gelben Streifen in der Mitte als Orientierung benutzen. Sie tun so, als ob sie Slotcar fahren. Wir kommen aber heil unten an. Manchmal hilft Hupen dann doch.
Unten angekommen, muss Schatzi den Restroom aufsuchen. Wir stehen mit unserem Auto genau neben unserem Zwilling.
Wir fahren jetzt zum Glen Ellis Fall. Der Eintritt kostet hier $5. Nach den $72 für die Autofahrt ist dies dann doch wieder sehr preiswert. Die 800 Meter zum Wasserfall schaffen wir ohne Probleme. Ist auch ein leichter Abstieg. Der Andrang ist nicht so groß, so dass ich nach kurzer Wartezeit meine Fotos aufnehmen kann.
Jetzt fahren wir weiter zu Dianas Baths. Dies ist auch ein Erholungsgebiet, so dass auch hier $5 fällig werden. Der Automat akzeptiert unsere Kreditkarte nicht. Etwas ratlos schauen wir uns um und entdecken neben dem Automaten Briefumschläge. Hier können die $5 untergebracht, beschriftet und anschließend in eine Box eingeworfen werden. Der Abschnitt wird an den Rückspiegel gehängt.
Auch hier müssen wir tatsächlich einen Kilometer laufen. Hier ist der Besucherandrang schon viel größer, obwohl der Weg schwieriger zu laufen ist. Allerdings ist hier auch mehr zu sehen und Picknicktische stehen hier auch. Ich mache ganz in Ruhe die Bilder, Schatzi beobachtet derweil das Treiben der anderen.
Auf dem Rückweg fahren wir noch bei Lobster Trap vorbei, um einen Tisch für heute Abend zu bestellen. Als wir auf den Parkplatz fahren, entscheiden wir, dass auch jetzt ein guter Zeitpunkt zum Essen wäre.
Wir essen jeder eine Lobster Roll. Zum Nachtisch nimmt Schatzi einen Blaubeerkuchen und ich einen Cheescake. Alles sehr lecker. Der Preis ist auch völlig okay. Haben im Urlaub schlechter und teurer gegessen.
Zum Abschluss des Tages fahren wir noch zum Settlers Green Outlet Village. Ist keine Minute vom Hotel entfernt. Schatzi findet nichts, nur ihre Geschichtscreme ist hier unheimlich günstig.
Morgen fahren wir vor dem Frühstück zum Echo Lake. Der restliche Ablauf steht noch nicht fest.