Slowenien Tag 9
Nach dem hervorragenden Frühstück packen wir unsere Koffer und beladen Butzele. Auf dem Weg nach Ljubljana fahren wir erst nach Radovljica. Radovljica ist eine mittelalterliche Stadt mit Wehrgraben und Ausblicken auf die Karawanken und Julischen Alpen.
Wir laufen durch die kleine Altstadt und schauen uns auch die Kirche des hl. Petrus an.
Die Kirche des hl. Petrus ist eine gotischen Saalkirche.
Jetzt geht es weiter nach Škofja Loka. Škofja Loka ist Sloweniens älteste und am besten erhaltene mittelalterliche Stadt mit einer zentralen Burg und einer beeindruckenden alten Stadtmauer.
Direkt vor der Kirche ist das Kaffee Kavarna in slaščičarna Na trgu. Hier machen wir direkt eine Pause und trinken Kaffee.
Kurz vor dem Parkplatz finden wir noch ein altes Haus von 1513.
Zurück am Auto fahren wir auf direktem Weg nach Ljubljana.
Im Grand Plaza Hotel angekommen gibt es wieder eine gute Nachricht: Wir haben erneut ein Zimmerupgrade bekommen. Diesmal bekommen wir ein Superior Deluxe Double Room mit ca. 45 m2. Das Upgrade vom Grand Double Room ist jetzt nicht so groß, wir haben aber ein Eckzimmer im 12. Stock, welches komplett verglast ist. Sehr schön. Butzele hat auch einen schönen Platz in der Tiefgarage.
Kurz frisch gemacht und ab geht es in die Altstadt. Das Hotel ist nur 10 Minuten von der Altstadt entfernt. Da hat Schatzi wieder gute Arbeit geleistet.
Das Wetter ist ein bisschen kalt und nicht ganz trocken, morgen soll es besser werden. Unser erster Weg führt uns zum Dom St. Nikolaus. Die erste Kirche an diesem Ort wurde erstmals 1262 erwähnt. Nach einem Brand wurde sie 1361 im Stil der Gotik wiederaufgebaut.
Der nächste Weg führt uns zum Rathaus und Robba-Brunnen. Der Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain auf dem Stadtplatzes ist eines der bekanntesten Barockdenkmäler in Ljubljana. In den Jahren 1743-51 wurde er vom venezianischen Bildhauer und Architekten Francesco Robba erbaut. Das Rathaus wurde im späten 15. Jahrhundert erbaut.
Auf dem Weg zur Drachenbrücke kommen wir an der Fleischerbrücke vorbei. Diese ist Ljubljanas Brücke der Liebe. Unzählige Vorhängeschlösser hängen an der Brücke.
Jetzt geht es aber weiter zur Drachenbrücke.
Als Restaurant für diesen Abend haben wir uns das Ljubljanski dvor ausgesucht. Es liegt direkt an der Ljubljanica. Wir essen jeder eine Pizza.
Auf dem Weg zum Hotel kommen wir noch an an einigen Graffitis vorbei.