Reise | Prag  •  Linz  •  Östereich

Heute geht es nach Linz. Nach dem Frühstücken kaufen wir noch schnell eine Vignette für Östereich und laufen dann zum St. Veitsdom. Den wollten wir ja schon an Tag 3 besichtigen. Leider standen hier ca. 400 Meter Menschen am Eingang. Also starten wir heute einen neuen Versuch.

Wir sind pünktlich um 8:45 vor dem Dom und stehen als erste vor der Eingangstür. Als wir da so vor der Tür warten kommt ein alter weißer Mann vorbei und quatscht Schatzi an, dass der Dom erst um 9:00 Uhr öffnet. Wenn Schatzi etwas besonders gut leiden kann, dann ist das Mansplaining. Sie schüttelt nur den Kopf und dreht sich dann weg. Solche Patienten sterben wohl nie aus.

Pünktlich um 9:00 Uhr öffnet die Pforte. Heute haben wir die Steigerung der Digitalisierung: Anstatt den QR-Code zu scannen stehen zwei Personen vor den Schranken und knipsen mit einer Lochzange das Ticket ungültig. Wir kommen uns vor wie in der Kinderpost.

Anschließend stehen wir alleine im Dom. Wir immer bei alten Bauwerken, ist die gesamte linke Seite gesperrt, da hier gebaut wird. Ob sie Reparieren oder den Dom fertigstellen können wir aus der Ferne nicht ergründen. Der Veitsdom ist das größte Kirchengebäude Tschechiens und der Baubeginn fand im Jahr 1344 statt.

[

Tschechien/Prag | Veitsdom
Tschechien/Prag | Veitsdom
]

Tschechien/Prag | Veitsdom
Tschechien/Prag | Veitsdom

Tschechien/Prag | Veitsdom - Hauptschiff
Tschechien/Prag | Veitsdom - Hauptschiff

Tschechien/Prag | Veitsdom - Hauptschiff
Tschechien/Prag | Veitsdom - Hauptschiff

Nach und nach kommen die Menschen in den Dom. Das mit dem frühen Vogel lohnt sich halt doch manchmal.

Wir schauen uns alles in Ruhe an und laufen dann zurück zum Hotel. Wir (Schatzi) müssen noch die Koffer packen und Butzele beladen.

Die Fahrt nach Linz verläuft ereignislos. Wir finden sofort die richtigen Straßen um aus Prag herauszukommen und auch auf Anhieb direkt zum Hotel in Linz. Wir laden die Koffer aus und ich stelle Butzele in die Tiefgarage.

Da Linz nicht allzu groß ist, steht auch nicht so viel auf der Liste. Direkt hinter dem Hotel beginnt die Altstadt. Auf dem Plan stehen einige Kirchen, der Hauptplatz (hier haben wir gerade Butzele entladen) und das Linzer Schloss. Linz bot sich bei der Planung halt als Zwischenstopp an.

Wir besichtigen einige Kirchen (Karmelitenkirche, Ursulinenkirche. Mariendom und die Minoritenkirche). Der Alte Dom ist geschlossen, da hier gerade eine Gedenkfeier stattfindet.

Östereich/Linz | Minoritenkirche - Jeannette zündet eine Kerze an
Östereich/Linz | Minoritenkirche - Jeannette zündet eine Kerze an

Östereich/Linz | Minoritenkirche
Östereich/Linz | Minoritenkirche

Östereich/Linz | Mariendom
Östereich/Linz | Mariendom

Östereich/Linz | Mariendom
Östereich/Linz | Mariendom

Am Mariendom trinken wir noch einen Domkaffee auf der Terasse.

Jetzt laufen wir noch zum Linzer Schloss. Auf dem Weg dorthin kommen wir noch am Landhaus vorbei. Dies ist das Amt der Oberösterreichischen Landesregierung.

Östereich/Linz | Landhaus - Innenhof
Östereich/Linz | Landhaus - Innenhof

Von hier kann über Linz geschaut werden. Das Museum im Schloß lassen wir dann aber doch links liegen.

Östereich/Linz | Blick von Linzer Schloss
Östereich/Linz | Blick von Linzer Schloss

Wir gehen zurück zum Hotel, machen uns frisch und gehen dann zum Wirtshaus Keintzel. Hier soll es eine tolle gutbürgerliche Küche geben. Im Internetz haben wir gelesen, dass es hier nur mit Barzahlung geht. Karten werden nicht akzeptiert.

Fast alle Tische sind reserviert, das läßt schon einmal auf gutes Essen hoffen. Wir bekommen noch einen Tisch für zwei und bestellen jeder ein ausgelöstes Backhenderl mit Erdäpfel-, Gurken- und Vogerlsalat. Schmeckt sehr lecker.

Wir gehen zum Hotel und holen die Kamera aus dem Zimmer. Ich möchte noch einige Abend-/Nachtaufnahmen von Linz machen. Wir gehen über die Nibelungenbrücke auf die andere Seite der Donau. Hier stelle ich mein Stativ auf und warte auf den Sonnenuntergang.

Östereich/Linz | Nibelungenbrücke und Linzer Schloß
Östereich/Linz | Nibelungenbrücke und Linzer Schloß

Östereich/Linz | Nibelungenbrücke
Östereich/Linz | Nibelungenbrücke

Östereich/Linz | Nibelungenbrücke und Ars Electronica Center
Östereich/Linz | Nibelungenbrücke und Ars Electronica Center

Morgen wollen wir erst mit der Pöstlingbergbahn auf den Pöstlingberg fahren. Anschließend geht es dann nach Bled in Slowenien.

Reise | Prag  •  Linz  •  Östereich

Heute geht es nach Linz. Nach dem Frühstücken kaufen wir noch schnell eine Vignette für Östereich und laufen dann zum St. Veitsdom. Den wollten wir ja schon an Tag 3 besichtigen. Leider standen hier ca. 400 Meter Menschen am Eingang. Also starten wir heute einen neuen Versuch.

Wir sind pünktlich um 8:45 vor dem Dom und stehen als erste vor der Eingangstür. Als wir da so vor der Tür warten kommt ein alter weißer Mann vorbei und quatscht Schatzi an, dass der Dom erst um 9:00 Uhr öffnet. Wenn Schatzi etwas besonders gut leiden kann, dann ist das Mansplaining. Sie schüttelt nur den Kopf und dreht sich dann weg. Solche Patienten sterben wohl nie aus.

Pünktlich um 9:00 Uhr öffnet die Pforte. Heute haben wir die Steigerung der Digitalisierung: Anstatt den QR-Code zu scannen stehen zwei Personen vor den Schranken und knipsen mit einer Lochzange das Ticket ungültig. Wir kommen uns vor wie in der Kinderpost.

Anschließend stehen wir alleine im Dom. Wir immer bei alten Bauwerken, ist die gesamte linke Seite gesperrt, da hier gebaut wird. Ob sie Reparieren oder den Dom fertigstellen können wir aus der Ferne nicht ergründen. Der Veitsdom ist das größte Kirchengebäude Tschechiens und der Baubeginn fand im Jahr 1344 statt.

[

Tschechien/Prag | Veitsdom
Tschechien/Prag | Veitsdom
]

Tschechien/Prag | Veitsdom
Tschechien/Prag | Veitsdom

Tschechien/Prag | Veitsdom - Hauptschiff
Tschechien/Prag | Veitsdom - Hauptschiff

Tschechien/Prag | Veitsdom - Hauptschiff
Tschechien/Prag | Veitsdom - Hauptschiff

Nach und nach kommen die Menschen in den Dom. Das mit dem frühen Vogel lohnt sich halt doch manchmal.

Wir schauen uns alles in Ruhe an und laufen dann zurück zum Hotel. Wir (Schatzi) müssen noch die Koffer packen und Butzele beladen.

Die Fahrt nach Linz verläuft ereignislos. Wir finden sofort die richtigen Straßen um aus Prag herauszukommen und auch auf Anhieb direkt zum Hotel in Linz. Wir laden die Koffer aus und ich stelle Butzele in die Tiefgarage.

Da Linz nicht allzu groß ist, steht auch nicht so viel auf der Liste. Direkt hinter dem Hotel beginnt die Altstadt. Auf dem Plan stehen einige Kirchen, der Hauptplatz (hier haben wir gerade Butzele entladen) und das Linzer Schloss. Linz bot sich bei der Planung halt als Zwischenstopp an.

Wir besichtigen einige Kirchen (Karmelitenkirche, Ursulinenkirche. Mariendom und die Minoritenkirche). Der Alte Dom ist geschlossen, da hier gerade eine Gedenkfeier stattfindet.

Östereich/Linz | Minoritenkirche - Jeannette zündet eine Kerze an
Östereich/Linz | Minoritenkirche - Jeannette zündet eine Kerze an

Östereich/Linz | Minoritenkirche
Östereich/Linz | Minoritenkirche

Östereich/Linz | Mariendom
Östereich/Linz | Mariendom

Östereich/Linz | Mariendom
Östereich/Linz | Mariendom

Am Mariendom trinken wir noch einen Domkaffee auf der Terasse.

Jetzt laufen wir noch zum Linzer Schloss. Auf dem Weg dorthin kommen wir noch am Landhaus vorbei. Dies ist das Amt der Oberösterreichischen Landesregierung.

Östereich/Linz | Landhaus - Innenhof
Östereich/Linz | Landhaus - Innenhof

Von hier kann über Linz geschaut werden. Das Museum im Schloß lassen wir dann aber doch links liegen.

Östereich/Linz | Blick von Linzer Schloss
Östereich/Linz | Blick von Linzer Schloss

Wir gehen zurück zum Hotel, machen uns frisch und gehen dann zum Wirtshaus Keintzel. Hier soll es eine tolle gutbürgerliche Küche geben. Im Internetz haben wir gelesen, dass es hier nur mit Barzahlung geht. Karten werden nicht akzeptiert.

Fast alle Tische sind reserviert, das läßt schon einmal auf gutes Essen hoffen. Wir bekommen noch einen Tisch für zwei und bestellen jeder ein ausgelöstes Backhenderl mit Erdäpfel-, Gurken- und Vogerlsalat. Schmeckt sehr lecker.

Wir gehen zum Hotel und holen die Kamera aus dem Zimmer. Ich möchte noch einige Abend-/Nachtaufnahmen von Linz machen. Wir gehen über die Nibelungenbrücke auf die andere Seite der Donau. Hier stelle ich mein Stativ auf und warte auf den Sonnenuntergang.

Östereich/Linz | Nibelungenbrücke und Linzer Schloß
Östereich/Linz | Nibelungenbrücke und Linzer Schloß

Östereich/Linz | Nibelungenbrücke
Östereich/Linz | Nibelungenbrücke

Östereich/Linz | Nibelungenbrücke und Ars Electronica Center
Östereich/Linz | Nibelungenbrücke und Ars Electronica Center

Morgen wollen wir erst mit der Pöstlingbergbahn auf den Pöstlingberg fahren. Anschließend geht es dann nach Bled in Slowenien.