Reise | Klamm  •  GPS

Nach dem Frühstück machen wir uns zum Kozjak-Wasserall auf. Er liegt auch direkt auf dem Weg zur Tolminer Klamm.

Schatzi hatte am Tag 19 unsere Tickets für die Tolminer Klamm umgetauscht. Wir haben heute das Zeitfenster um 13:00 Uhr. Da passt der Besuch des Wasserfalls gut in den Zeitplan. Der Parkplatz ist vollkommen leer.

Wir laufen zur Hängebrücke, wo die kurze Wanderung beginnt. Hier hängt ein Schild, dass die Brücke gesperrt ist. Von dieser Seite kommen wir also nicht an den Wasserfall. Ein kurzer Blick auf die Karte zeigt, auf der anderen Seite des Berges ist noch ein Parkplatz. Von dort müssen wir dann über den Berg um an den Wasserfall zu kommen. Dies schaffen wir aber nicht bis 13:00 Uhr. Evtl. kommen wir nach der Klamm zurück und wandern dann von der anderen Seite zum Wasserfall.

Also fahren wir direkt zur Klamm. Schatzi springt aus dem Auto und geht zum Eingang. Wir möchten wissen, ob wir schon vorher herein kommen. Nö, der Automat gibt nur zur Ticketzeit den Eingang frei.

Um die Wartezeit zu überbrücken, fahren wir nach Tolmin zum Art & Deco CAFÉ. Hier waren wir schon am Tag 18. Wir trinken auf der Terrasse einen Kaffee und fahren dann zurück zur Klamm.

Als wir auf den Parkplatz fahren, fängt es auch prompt an zu regnen. Diesmal lässt uns die Eingangsschranke ohne Probleme passieren. Allerdings macht mir das Schild am Parkscheinautomaten (siehe Titelbild) ein wenig Angst. Das mit dem Sonnenlicht bekommen wir hin, ich hoffe nur, es gibt keine Probleme, wenn der Parkschein nass wird…

Es geht ersteinmal nur bergab zur Tolminka. Hier führt eine Hängebrücke über den Fluss. Inzwischen regnet es schon viel stärker. Also beim Fotografieren beeilen. Für das Foto musste Schatzi 30 Sekunden still stehen. Hat sie ganz gut gemacht.

Und wer mich kennt, weiß, wie schwer mir das gefallen ist. jb

Slowenien/Tolmin | Jeannette in der Tolmin-Klamm
Slowenien/Tolmin | Jeannette in der Tolmin-Klamm

Wir laufen weiter und spannen unseren Regeschutz über die Rucksäcke. Der starke Regen ist jetzt noch stärker geworden. Wir laufen auf der anderen Seite durch einen Tunnel bis zum Ende der Klamm.

Slowenien/Tolmin | Tolmin-Klamm
Slowenien/Tolmin | Tolmin-Klamm

Auf dem Rückweg mache ich am Tunneleingang / -ausgang ein Foto.

Slowenien/Tolmin | Farn am Tunnel in der Tolmin-Klamm
Slowenien/Tolmin | Farn am Tunnel in der Tolmin-Klamm

Zurück zur Hängebrücke laufen wir dann Richtung Ausgang. Hier befindet sich der Zusammenfluss von Tolminka und Zadlaščica. Ich beeile mich mit dem Fotografieren, der Regen wird immer stärker. So richtig Lust zum Fotografieren habe ich allerdings nicht mehr.

Slowenien/Tolmin | Tolmin-Klamm
Slowenien/Tolmin | Tolmin-Klamm

Ab hier geht es nur noch bergauf. Sind ja auf dem Hinweg auch ersteinmal bergab gegangen. Allerdings macht der starke Regen es nicht besser, eher schlechter. Und immer der Parkschein im Hinterkopf… Schließlich kommen wir total durchnässt am Auto an. Wir können auch problemlos den Parkplatz verlassen, nachdem wir die Parkgebühr entrichtet haben. Schwein gehabt.

Wir wollen noch zur Heiliggeist-Gedenkkirche in Javorca. Hier hatten wir (Schatzi) die Tickets ebenfalls umgetauscht. Es führt eine kleine Straße zur Kirche auf dem Berg. Warum haben die Leute früher die Kirchen eigentlich immer auf einem Berg errichtet?

Die Straße wird immer enger und der Straßenbelag ist plötzlich zu Ende. Durch den Regen der letzten Tage ist die Staubstraße so ausgewaschen, dass Butzele natürlich auch gleich mit dem Unterboden die Straße berührt. Wir beschließen, die Kirche Kirche sein zu lassen und so drehe ich auf der engen Straße um.

Wir fahren zurück zum Hotel, halten aber noch am Supermarkt. Wir wollen heute wieder nur Brot und Schmierkäse zum Abendbrot essen, nehmen aber zwei Bleder Cremeschnitten mit.

Auf dem Balkon essen wir unsere Cremeschnitten. Es regnet natürlich immer noch.

Wir schreiben den Blogeintrag des Tages und essen unser Brot. Im nächsten Hotel Solea Boutique & Spa Hotel gibt es rund um die Uhr etwas zu essen.

Am Abend gehen wir noch in die kleine Bar und trinken einen Absacker. Der Regen ist in der Zwischenzeit noch stärker geworden.

Höhenprofil

Reise | Klamm  •  GPS

Nach dem Frühstück machen wir uns zum Kozjak-Wasserall auf. Er liegt auch direkt auf dem Weg zur Tolminer Klamm.

Schatzi hatte am Tag 19 unsere Tickets für die Tolminer Klamm umgetauscht. Wir haben heute das Zeitfenster um 13:00 Uhr. Da passt der Besuch des Wasserfalls gut in den Zeitplan. Der Parkplatz ist vollkommen leer.

Wir laufen zur Hängebrücke, wo die kurze Wanderung beginnt. Hier hängt ein Schild, dass die Brücke gesperrt ist. Von dieser Seite kommen wir also nicht an den Wasserfall. Ein kurzer Blick auf die Karte zeigt, auf der anderen Seite des Berges ist noch ein Parkplatz. Von dort müssen wir dann über den Berg um an den Wasserfall zu kommen. Dies schaffen wir aber nicht bis 13:00 Uhr. Evtl. kommen wir nach der Klamm zurück und wandern dann von der anderen Seite zum Wasserfall.

Also fahren wir direkt zur Klamm. Schatzi springt aus dem Auto und geht zum Eingang. Wir möchten wissen, ob wir schon vorher herein kommen. Nö, der Automat gibt nur zur Ticketzeit den Eingang frei.

Um die Wartezeit zu überbrücken, fahren wir nach Tolmin zum Art & Deco CAFÉ. Hier waren wir schon am Tag 18. Wir trinken auf der Terrasse einen Kaffee und fahren dann zurück zur Klamm.

Als wir auf den Parkplatz fahren, fängt es auch prompt an zu regnen. Diesmal lässt uns die Eingangsschranke ohne Probleme passieren. Allerdings macht mir das Schild am Parkscheinautomaten (siehe Titelbild) ein wenig Angst. Das mit dem Sonnenlicht bekommen wir hin, ich hoffe nur, es gibt keine Probleme, wenn der Parkschein nass wird…

Es geht ersteinmal nur bergab zur Tolminka. Hier führt eine Hängebrücke über den Fluss. Inzwischen regnet es schon viel stärker. Also beim Fotografieren beeilen. Für das Foto musste Schatzi 30 Sekunden still stehen. Hat sie ganz gut gemacht.

Und wer mich kennt, weiß, wie schwer mir das gefallen ist. jb

Slowenien/Tolmin | Jeannette in der Tolmin-Klamm
Slowenien/Tolmin | Jeannette in der Tolmin-Klamm

Wir laufen weiter und spannen unseren Regeschutz über die Rucksäcke. Der starke Regen ist jetzt noch stärker geworden. Wir laufen auf der anderen Seite durch einen Tunnel bis zum Ende der Klamm.

Slowenien/Tolmin | Tolmin-Klamm
Slowenien/Tolmin | Tolmin-Klamm

Auf dem Rückweg mache ich am Tunneleingang / -ausgang ein Foto.

Slowenien/Tolmin | Farn am Tunnel in der Tolmin-Klamm
Slowenien/Tolmin | Farn am Tunnel in der Tolmin-Klamm

Zurück zur Hängebrücke laufen wir dann Richtung Ausgang. Hier befindet sich der Zusammenfluss von Tolminka und Zadlaščica. Ich beeile mich mit dem Fotografieren, der Regen wird immer stärker. So richtig Lust zum Fotografieren habe ich allerdings nicht mehr.

Slowenien/Tolmin | Tolmin-Klamm
Slowenien/Tolmin | Tolmin-Klamm

Ab hier geht es nur noch bergauf. Sind ja auf dem Hinweg auch ersteinmal bergab gegangen. Allerdings macht der starke Regen es nicht besser, eher schlechter. Und immer der Parkschein im Hinterkopf… Schließlich kommen wir total durchnässt am Auto an. Wir können auch problemlos den Parkplatz verlassen, nachdem wir die Parkgebühr entrichtet haben. Schwein gehabt.

Wir wollen noch zur Heiliggeist-Gedenkkirche in Javorca. Hier hatten wir (Schatzi) die Tickets ebenfalls umgetauscht. Es führt eine kleine Straße zur Kirche auf dem Berg. Warum haben die Leute früher die Kirchen eigentlich immer auf einem Berg errichtet?

Die Straße wird immer enger und der Straßenbelag ist plötzlich zu Ende. Durch den Regen der letzten Tage ist die Staubstraße so ausgewaschen, dass Butzele natürlich auch gleich mit dem Unterboden die Straße berührt. Wir beschließen, die Kirche Kirche sein zu lassen und so drehe ich auf der engen Straße um.

Wir fahren zurück zum Hotel, halten aber noch am Supermarkt. Wir wollen heute wieder nur Brot und Schmierkäse zum Abendbrot essen, nehmen aber zwei Bleder Cremeschnitten mit.

Auf dem Balkon essen wir unsere Cremeschnitten. Es regnet natürlich immer noch.

Wir schreiben den Blogeintrag des Tages und essen unser Brot. Im nächsten Hotel Solea Boutique & Spa Hotel gibt es rund um die Uhr etwas zu essen.

Am Abend gehen wir noch in die kleine Bar und trinken einen Absacker. Der Regen ist in der Zwischenzeit noch stärker geworden.

Höhenprofil