Reise  •  Wandern | Wasserfall  •  GPS  •  Pass  •  Klamm  •  Slowenien

Das Frühstück heute ist wieder um Längen besser als das Letzte. Wieder sehr gute Auswahl und Qualität. Heute wollen wir zum Boka Wasserfall.

Seine Gesamthöhe beträgt 144 Meter, die Breite 18 Meter. Damit gehört er zu den prächtigsten Wasserfällen in Europa.

Wir fahren die acht Kilometer zum Parkplatz. Zu dieser frühen Zeit gibt es auch noch genügend freie Parkplätze. Wir nehmen die Rücksäcke und laufen den kurzen Weg zum Wasserfall. Hier gibt es eine kleine Aussichtsplattform. Ich stelle meine Kamera auf das Stativ und warte, bis keine weiteren Besucher auf der Plattform sind und mache die Fotos.

Slowenien/Bovec | Boka Wasserfall
Slowenien/Bovec | Boka Wasserfall

Auf dem Rückweg fängt es immer wieder leicht an zu regnen. Im Auto überlegen wir, was wir als Nächstes machen. Die Wahl fällt auf die Festung Kluže. Nach 15 Minuten kommen wir dort an und finden wieder direkt einen Parkplatz.

Wir gehen in die Festung, wo drei Menschen in alten Uniformen stehen und ein Feuer entfacht haben. Scheinbar verbrennen sie alte Socken, die gesamte Festung riecht extrem nach Rauch. Auch in den Eingang zur Burg zieht der Rauch. Wir verzichten dann auf einen Besuch.

Und riechen noch eine geraume Zeit nach Rauch.jb

Slowenien/Bovec | Festung Kluže
Slowenien/Bovec | Festung Kluže

Das Wetter klart etwas auf, so dass wir beschließen, doch noch zum Vršič-Pass zu fahren. Wir können die 33 Kilometer sogar offen fahren. Der erste Zwischenstopp ist an einer Hängebrücke, die über die Soča führt. Kurz angehalten und einige Bilder gemacht. Es scheint sogar die Sonne.

Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf der Brücke über der Soča
Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf der Brücke über der Soča

Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf der Brücke über der Soča
Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf der Brücke über der Soča

Wir fahren weiter und kommen an den Großen Soča-Trögen vorbei. Diesen Punkt hatte ich auch in unserer Planung vorgesehen. Manchmal ergibt es sich einfach. Ich mache meine Fotos an einem Punkt, an dem sich alle fotografieren lassen. Ich blockiere mit meinem Stativ die ganzen Insta-Fotografen, stört mich aber nicht. Wenn ich fotografiere stellen sich die Leute auch direkt vor mich. Wo der große Mann mit der großen Kamera fotografiert, müssen sie auch ein Foto machen.

Das muss ja dann auch ein toller Standpunkt sein. jb

Slowenien/Bovec | Große Soča-Tröge
Slowenien/Bovec | Große Soča-Tröge

Nachdem ich meine Fotos gemacht habe, packe ich wieder ein und mache noch von Schatzi ein Foto für Insta.

Slowenien/Bovec | Jeannette an den großen Soča-Tröge
Slowenien/Bovec | Jeannette an den großen Soča-Tröge

Jetzt geht es weiter zum Vršič-Pass. Oben angekommen, brauchen wir unsere Daunenjacken. Es ist empfindlich kalt. Die Passhöhe ist eine einzige Baustelle, so dass wir etwas hinter dem Pass parken und über die Baustelle zurück laufen.

Slowenien/Bovec | Blick vom Vršič-Pass
Slowenien/Bovec | Blick vom Vršič-Pass

Auf dem Rückweg zum Hotel stoppen wir mal wieder an einer Hängebrücke. Auch hier wieder Fotos von Schatzi und der Soča.

Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf einer Brücke über der Soča
Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf einer Brücke über der Soča

Slowenien/Bovec | Soča
Slowenien/Bovec | Soča

Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf einer Brücke über der Soča
Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf einer Brücke über der Soča

Kurz vor dem Hotel Soča halten wir an einem Supermarkt. Wir haben heute keine Lust auf ein deftiges Abendbrot. Wir kaufen Brot, Schmierkäse und Schinken. Dies wollen wir dann heute Abend als Abendbrot essen.

Zurück im Hotel fragen wir nach, ob die Sauna frei ist. Ist sie, so dass wir in einer Stunde saunen können. Vorher gehe ich aber kurz (wirklich nur kurz) in den Außenpool. Er ist leider nicht beheizt. Schatzi stellt nur die Füße rein, ich schwimme eine Bahn. Jetzt geht es ab in die Sauna, ein kleiner Vorgeschmack auf das nächste Hotel.

Ich habe auch keine Pinguine unter meinen Vorfahren.jb

Nach dem Duschen essen wir das Brot und fallen müde ins Bett.

Höhenprofil

Reise  •  Wandern | Wasserfall  •  GPS  •  Pass  •  Klamm  •  Slowenien

Das Frühstück heute ist wieder um Längen besser als das Letzte. Wieder sehr gute Auswahl und Qualität. Heute wollen wir zum Boka Wasserfall.

Seine Gesamthöhe beträgt 144 Meter, die Breite 18 Meter. Damit gehört er zu den prächtigsten Wasserfällen in Europa.

Wir fahren die acht Kilometer zum Parkplatz. Zu dieser frühen Zeit gibt es auch noch genügend freie Parkplätze. Wir nehmen die Rücksäcke und laufen den kurzen Weg zum Wasserfall. Hier gibt es eine kleine Aussichtsplattform. Ich stelle meine Kamera auf das Stativ und warte, bis keine weiteren Besucher auf der Plattform sind und mache die Fotos.

Slowenien/Bovec | Boka Wasserfall
Slowenien/Bovec | Boka Wasserfall

Auf dem Rückweg fängt es immer wieder leicht an zu regnen. Im Auto überlegen wir, was wir als Nächstes machen. Die Wahl fällt auf die Festung Kluže. Nach 15 Minuten kommen wir dort an und finden wieder direkt einen Parkplatz.

Wir gehen in die Festung, wo drei Menschen in alten Uniformen stehen und ein Feuer entfacht haben. Scheinbar verbrennen sie alte Socken, die gesamte Festung riecht extrem nach Rauch. Auch in den Eingang zur Burg zieht der Rauch. Wir verzichten dann auf einen Besuch.

Und riechen noch eine geraume Zeit nach Rauch.jb

Slowenien/Bovec | Festung Kluže
Slowenien/Bovec | Festung Kluže

Das Wetter klart etwas auf, so dass wir beschließen, doch noch zum Vršič-Pass zu fahren. Wir können die 33 Kilometer sogar offen fahren. Der erste Zwischenstopp ist an einer Hängebrücke, die über die Soča führt. Kurz angehalten und einige Bilder gemacht. Es scheint sogar die Sonne.

Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf der Brücke über der Soča
Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf der Brücke über der Soča

Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf der Brücke über der Soča
Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf der Brücke über der Soča

Wir fahren weiter und kommen an den Großen Soča-Trögen vorbei. Diesen Punkt hatte ich auch in unserer Planung vorgesehen. Manchmal ergibt es sich einfach. Ich mache meine Fotos an einem Punkt, an dem sich alle fotografieren lassen. Ich blockiere mit meinem Stativ die ganzen Insta-Fotografen, stört mich aber nicht. Wenn ich fotografiere stellen sich die Leute auch direkt vor mich. Wo der große Mann mit der großen Kamera fotografiert, müssen sie auch ein Foto machen.

Das muss ja dann auch ein toller Standpunkt sein. jb

Slowenien/Bovec | Große Soča-Tröge
Slowenien/Bovec | Große Soča-Tröge

Nachdem ich meine Fotos gemacht habe, packe ich wieder ein und mache noch von Schatzi ein Foto für Insta.

Slowenien/Bovec | Jeannette an den großen Soča-Tröge
Slowenien/Bovec | Jeannette an den großen Soča-Tröge

Jetzt geht es weiter zum Vršič-Pass. Oben angekommen, brauchen wir unsere Daunenjacken. Es ist empfindlich kalt. Die Passhöhe ist eine einzige Baustelle, so dass wir etwas hinter dem Pass parken und über die Baustelle zurück laufen.

Slowenien/Bovec | Blick vom Vršič-Pass
Slowenien/Bovec | Blick vom Vršič-Pass

Auf dem Rückweg zum Hotel stoppen wir mal wieder an einer Hängebrücke. Auch hier wieder Fotos von Schatzi und der Soča.

Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf einer Brücke über der Soča
Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf einer Brücke über der Soča

Slowenien/Bovec | Soča
Slowenien/Bovec | Soča

Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf einer Brücke über der Soča
Slowenien/Bovec | Jeannette auf auf einer Brücke über der Soča

Kurz vor dem Hotel Soča halten wir an einem Supermarkt. Wir haben heute keine Lust auf ein deftiges Abendbrot. Wir kaufen Brot, Schmierkäse und Schinken. Dies wollen wir dann heute Abend als Abendbrot essen.

Zurück im Hotel fragen wir nach, ob die Sauna frei ist. Ist sie, so dass wir in einer Stunde saunen können. Vorher gehe ich aber kurz (wirklich nur kurz) in den Außenpool. Er ist leider nicht beheizt. Schatzi stellt nur die Füße rein, ich schwimme eine Bahn. Jetzt geht es ab in die Sauna, ein kleiner Vorgeschmack auf das nächste Hotel.

Ich habe auch keine Pinguine unter meinen Vorfahren.jb

Nach dem Duschen essen wir das Brot und fallen müde ins Bett.

Höhenprofil