Slowenien Tag 18
Wir frühstücken in aller Ruhe und gehen dann unsere Koffer holen. In der Zwischenzeit ist auch Butzele vorgefahren. Während ich wieder Tetris spiele, bezahlt Schatzi unsere Rechnung.
Auf dem Weg nach Tolmin will Schatzi noch nach Lipicia fahren. Lipica ist das Zuhause der Lipizzaner und das größte Gestüt der Lipizzaner der Welt.
Wir parken und laufen zum Eingang. Auf dem Weg überlegt Schatzi, ob sie wirklich den ganzen Tag Pferde sehen möchte. Am Eingang drehen wir um und fahren weiter in Richtung Tolmin.
Über dem ganzen Gelände liegt auch dieser typische Pferdegeruchjb
Unterwegs sehen wir ein braunes Hinweisschild zur Solkanski Most. Diese touristischen Unterrichtungstafeln weisen auf Sehenswürdigkeiten hin. Also kurz abgebogen und geparkt. Die Solkanski Most ist die größte gemauerte Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt. Sie wurde 1906 eröffnet und überbrückt die Soča mit einer Länge von 222 Meter.
Wenige Kilometer hinter der Brücke gibt es noch einen Aussichtspunkt auf die Soča.
Im Ort Kanal sehen wir von der Straße einen kleinen Sandstrand. Schatzi möchte unbedingt ihre Füße in das Wasser stellen. Wir finden auch sofort einen Parkplatz und laufen zum Strand.
Das Wasser ist sehr kalt, so dass Schatzi aufs Baden verzichtet. Wir laufen ein kleines Stück zurück zum Ort über die Most Kanal. An der Brücke ist ein Brett mt einem Schild angebracht. Hier kann aus 17 Metern Höhe von der Brücke in die Soča gesprungen werden. Ein kleines Stück hinter der Brücke befindet sich das Restaurant Fontana Kanal ob Soči. Hier trinken wir einen Kaffee.
Wir fahren jetzt weiter bis Tolmin. Die Rezeption vom Hotel ist erst ab 15:00 Uhr geöffnet, so dass wir nicht einchecken können. Hatten wir so auch noch nicht. Wir überlegen kurz. Wir beschließen eine kurze Wanderung zur Burgruine Kozlov rob zu unternehmen. Direkt am Wanderweg befindet sich ein Parkplatz.
Die Länge der Wanderung zur Burg und zurück beträgt 4,5 Km und hat 200 Höhenmeter. Mit uns sind kaum Wanderer unterwegs, so dass wir die meiste Zeit alleine laufen. Die Burganlage wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt.
Von der Burg gibt es ein ausgezeichnetes Panorama auf die Stadt Tolmin. Nach der Wanderung fahren wir zum Hotel. Inzwischen ist es nach 15:00 Uhr, die Rezeption sollte jetzt eigentlich besetzt sein. Wir bekommen unser Zimmer und fahren mit dem Fahrstuhl hinauf. Beim Aufschließen des Zimmers kommt uns ein unangenehmer Geruch entgegen. Wir fahren zurück zur Rezeption und bekommen ein neues Zimmer. Dies riecht nicht so komisch.
Direkt am Hotel befindet sich das Art & Deco CAFÉ. Hier trinken wir unseren Aperitif und gehen zur Pizzeria Soca 202. Essen ist sehr lecker und der Kellner sehr freundlich.
Zurück im Hotel schreiben wir noch schnell den Blog und gehen dann Schlafen. Morgen früh wollen wir zur Tolmin-Klamm.
Höhenprofil