Slowenien Tag 11
Auch heute gibt es wieder VIP-Frühstück. Wieder sehr lecker und entspannt. So könnten Hotelaufenthalte immer sein :-).
Schatzi packt die Koffer und ich hole den Gepäckwagen. Während ich dann in der Garage Tetris spiele, geht Jeannette schon einmal bezahlen. Auch hier wieder eine Überraschung: Durch das Zimmerupgrade ist das Parken kostenlos. Wieder etwas Geld gespart.
In der Hoffnung, dass sich das Wetter hält, fahren wir offen über die Landstraßen. Der erste Stopp ist eine Tankstelle. Butzele braucht etwas 100er Benzin. Auch diese Preise sind in Slowenien sehr angenehm.
Der nächste Halt ist ein Supermarkt. Wir brauchen etwas Proviant; sprich wir kaufen Kekse und Limonade.
Es fängt immer wieder an zu regnen, so dass ich das Dach schließen muss. Dann kommt wieder etwas Sonne und das Dach öffnet sich. Nach dem Dritten Mal lasse ich dann das Dach zu.
Wir fahren direkt zum Hotel Jama. Es sind keine 100 Meter vom Hotel zum Eingang der Höhle. Da wir ziemlich früh ankommen, ist unser Zimmer noch nicht fertig. Das Hotel wurde in den frühen 1970ger Jahren erbaut und beherberget zu dieser Zeit auch viele Promis, wie z.B. den ehemaligen Schah von Persien, die zue Höhlenbesichtigunggekommen sind,
Um die Wartezeit zu überbrücken, beschließen wir, die Geheimräume des Hotels Jama zu erkunden. Die Erkundigung beginnt an der Rezeption des Hotels Jama.
Wir mussten unterschreiben, nichts über die Tour zu verraten. Der Geheimdienst beobachtet uns, um sicherzustellen, dass wir uns an die Vereinbarung halten.
Nur soviel: Eine tolle Tour durch die Geheimräume des Hotels. Die Räume wurden bei der letzten Renovierung des Hotels entdeckt, bei der das Gebäude in die Jetztzeit gebracht wurde. Vorher wussten bis auf eine Handvoll Menschen nichts darüber.
Durch Eingabe eines Geheimcodes können wir die letzte Tür öffnen und betreten die Promenade am Hotel. Wir gehen zurück zur Rezeption, um zu sehen, ob unser Zimmer bereits fertig ist. Diesmal haben wir Glück. Als wir das Zimmer gebucht haben, war nur noch eine Junior Suite frei. Unser Zimmer hat einen schönen Blick in der Park.
Wir gehen eine Runde durch den Park und beschließen, unsere Ticket für die Höhle und den ganzen Rest bereits schon jetzt zu holen.
Die Höhle besichtigen wir morgen um 10:00 Uhr. Heute wollen wir die Ausstellungen Expo Höhle Karst und Vivarium besichtigen.
In der Expo Höhle Karst dreht sich alles um den Karst und die Postojna Karsthöhle. Am Eingang bekommen wir einen Audioguide, der uns duch die Ausstellung führt. Wir lernen viel über den Karst und die Karsthöhle. Sehr gut gemachte Ausstellung. Ist leider, oder zum Glück für uns, nicht so gut besucht.
Der nächste Weg führt uns ins Vivarium. Das Vivarium befindet sich im Gang der neuen Unterschriften. Hier durften Ehrengäste an den Wänden unterschreiben. Als festgestellt wurde, dass die Unterschriften der Höhle schaden, wurde dies eingestellt und es gibt jetzt ein Goldenes Buch, das in der vorherigen Ausstellung zu sehen war.
Der Star ist natürlich der Grottenolm (Proteus Anguinus). Er ist das einzige Wirbeltier in Europa, das vollkommen an die Unterwelt gebunden ist. Er hat sich völlig an des Leben in der Höhle angepasst. Er kann bis zu 100 Jahre alt werden, was ihn auch für die Forschung sehr interessant macht.
Natürlich können auch wir den Star sehen. Leider nicht fotografieren, da die Becken wirklich sehr dunkel sind. Wir verstehen aber, warum er früher als Drachenbaby galt. Angeblich sollte in der Höhle ein Drache leben.
Am Abend gehen wir im Hotel essen. Hier gibt es ein Buffet. Die Reisegruppen dürfen in einem großen Raum sitzen (ein bisschen Atmosphäre wie ein Wartesaal), während die zahlenden Gäste im Restaurant Platz nehmen. Das Essen hat eine fragliche Qualität. Ist halt auf Busgruppen ausgerichtet. Sind aber satt geworden.
Morgen früh brauchen wir uns nicht zu hetzen. Wir haben das Zeitfenster zur Besichtigung um 10:00 Uhr und laufen keine zwei Minuten zum Eingang.