Beim Frühstück gibt es die nächste Überraschung. Uns wird ein Platz im VIP-Bereich zugeordnet. Hier stehen die Tische einzeln, es gibt keine Stühle sondern Sessel und die Anzahl der Personen ist sehr überschaubar. Mit uns haben noch zwei Paare den Weg hierhier gefunden. Sehr angenehm, vor allem, wenn im “normalen” Frühstücksraum auch die Busgruppen sitzen.

Die Auswahl ist hier auch wieder sehr gut, qualitativ etwas besser als im Bled Rose Hotel. Allerdings gibt es auch hier den Kaffee aus einem Vollautomaten. Dafür steht frisch gepresster Orangensaft bereit. Das Frühstück ist Grand Plaza Hotel, zumindestens im VIP-Bereich, sehr gut.

Direkt nach dem Frühstück laufen wir zum Laibacher Schloss. Wir könnten zu Fuß den Berg erklimmen, entscheiden uns aber für die Standseilbahn. Das erspart uns dann doch einige Höhenmeter.

Im Eingangsbereich der Burg erwartet uns als erstes ein Drache.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Drache
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Drache

Von hier gehen wir zum Aussichtspunkt. Zur einen Seite erstreckt sich die tolle Aussicht auf Ljubljana zur anderen blicken wir direkt über den Burgplatz auf den Aussichtsturm.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Aussichtsturm
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Aussichtsturm

Slowenien/Ljubljana | Panorama
Slowenien/Ljubljana | Panorama

Auf dem Weg zum Aussichtsturm kommen wir an der Feldkanone M75 der österreichisch-ungarischen Armee vorbei.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Feldkanone M75 der österreichisch-ungarischen Armee
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Feldkanone M75 der österreichisch-ungarischen Armee

Der Aufstieg zum Aussichtpunkt geht über eine Wendeltreppe. Diese ist so gebaut, dass es zwei Wege gibt, einen für den Aufstieg, den anderen für den Abstieg. Sehr praktisch.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Wendeltreppe im Aussichtsturm
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Wendeltreppe im Aussichtsturm

Oben angekommen, mache ich dann Fotos von Schatzi und ein Panorama. Von hier können wir wunderbar die Alpen sehen.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Jeannette auf dem Aussichtsturm
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Jeannette auf dem Aussichtsturm

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Panorama von Ljubljana
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Panorama von Ljubljana

Nach dem Abstieg besichtigen wir die St. Georgs-Kapelle. Die Decke wurde 1747 mit den Wappen der Landeshauptleute bemalt.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - St. Georgs-Kapelle
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - St. Georgs-Kapelle

Jetzt geht es weiter zur Schießpulverkammer. Hier befindet sich eine Ausstellung zur slowenischen Geschichte.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Statue in der Schießpulverkammer
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Statue in der Schießpulverkammer

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Wandgemälde Totentanz
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Wandgemälde Totentanz

Als letztes besuchen wir noch das Puppentheater-Museum. In der slowenischen Kultur spielt das Puppentheater eine große Rolle. Das Museum wurde Ende Mai 2015 eröffnet.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Puppen im Puppentheater-Museum
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Puppen im Puppentheater-Museum

Jetzt verlassen wir die Burg und laufen über den “Studentenweg” zurück zur Altstadt.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss

Am Fischmarkt (Ribji Trg) fotografiere ich noch einen Brunnen.

Slowenien/Ljubljana | Brunnen am Fischmarkt
Slowenien/Ljubljana | Brunnen am Fischmarkt

Weiter geht es zum Kongressplatz. Eigentlich wollte Schatzi diesen gestern schon besuchen. Irgendwie haben wir es dann verpeilt.

Slowenien/Ljubljana | Kongressplatz
Slowenien/Ljubljana | Kongressplatz

Hier befindet sich auch die Universität Ljubljana. Direkt davor befindet sich der Der Evropa-Brunnen. Dieser Brunnen symbolisiert die Verbindung Sloweniens mit Europa.

Slowenien/Ljubljana | Kongressplatz - Evropa-Brunnen
Slowenien/Ljubljana | Kongressplatz - Evropa-Brunnen

Das nächste Ziel ist der Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain. Hier waren wir schon gestern, allerdings war es hier extrem voll. Evtl. ist es heute etwas leerer.

Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain
Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain

Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain
Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain

Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain
Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain

Wir gehen in den Innenhof des Rathauses. Diesen Eingang haben wir gestern gar nicht gesehen. Hier findet gerade eine Kunstausstellung statt.

Slowenien/Ljubljana | Innenhof des Rathauses
Slowenien/Ljubljana | Innenhof des Rathauses

Als letztes steht noch der Tivoli-Park auf der Liste. Wir betreten den Park über die Jakopič-Promenade (die Hauptallee des Parks).

Slowenien/Ljubljana | Jakopič-Promenade im Tivoli-Park
Slowenien/Ljubljana | Jakopič-Promenade im Tivoli-Park

Wir laufen bis zum Schloss Tivoli. Im Schloß ist das Internationale Zentrum für Graphische Kunst und ein Café untergebracht. Hier trinken wir dann auch einen Kaffee auf der Terasse. Wir haben einen wunderbaren Überblick über den Park.

Slowenien/Ljubljana | Blick vom Schloss Tivoli im Tivoli-Park
Slowenien/Ljubljana | Blick vom Schloss Tivoli im Tivoli-Park

So ausgeruht schaffen wir den Weg bis zu unserem Hotel mit Leichtigkeit.

Slowenien/Ljubljana | Jeannette im Tivoli-Park
Slowenien/Ljubljana | Jeannette im Tivoli-Park

Jeannette ist im Badezimmer, ich liege auf dem Bett und lese, als es an der Tür zaghaft klopft. Eine Hotelangestellte bringt uns Kuchen als Abschiedsgeschenk vorbei. Nette Idee vom Hotel.

Slowenien/Ljubljana | Abschiedsgruß vom Grand Plaza Hotel
Slowenien/Ljubljana | Abschiedsgruß vom Grand Plaza Hotel

Am Abend gehen wir noch einmal in die Altstadt. Ich möchte noch einige Abendfotos machen. Leider ist es überall noch sehr voll. Egal.

Slowenien/Ljubljana | Statue an der Drachenbrücke
Slowenien/Ljubljana | Statue an der Drachenbrücke

Slowenien/Ljubljana | Drei Brücken
Slowenien/Ljubljana | Drei Brücken

Slowenien/Ljubljana | Galerija Emporium
Slowenien/Ljubljana | Galerija Emporium

Zurück im Hotel essen wir jeder noch einen Burger. Morgen geht es dann zur Höhle von Postojna. Laut Prospekt: Eine der attraktivsten Karsthöhlen der Welt mit prächtigen Tropfsteinskulpturen und abwechslungsreicher Tierwelt.

Beim Frühstück gibt es die nächste Überraschung. Uns wird ein Platz im VIP-Bereich zugeordnet. Hier stehen die Tische einzeln, es gibt keine Stühle sondern Sessel und die Anzahl der Personen ist sehr überschaubar. Mit uns haben noch zwei Paare den Weg hierhier gefunden. Sehr angenehm, vor allem, wenn im “normalen” Frühstücksraum auch die Busgruppen sitzen.

Die Auswahl ist hier auch wieder sehr gut, qualitativ etwas besser als im Bled Rose Hotel. Allerdings gibt es auch hier den Kaffee aus einem Vollautomaten. Dafür steht frisch gepresster Orangensaft bereit. Das Frühstück ist Grand Plaza Hotel, zumindestens im VIP-Bereich, sehr gut.

Direkt nach dem Frühstück laufen wir zum Laibacher Schloss. Wir könnten zu Fuß den Berg erklimmen, entscheiden uns aber für die Standseilbahn. Das erspart uns dann doch einige Höhenmeter.

Im Eingangsbereich der Burg erwartet uns als erstes ein Drache.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Drache
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Drache

Von hier gehen wir zum Aussichtspunkt. Zur einen Seite erstreckt sich die tolle Aussicht auf Ljubljana zur anderen blicken wir direkt über den Burgplatz auf den Aussichtsturm.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Aussichtsturm
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Aussichtsturm

Slowenien/Ljubljana | Panorama
Slowenien/Ljubljana | Panorama

Auf dem Weg zum Aussichtsturm kommen wir an der Feldkanone M75 der österreichisch-ungarischen Armee vorbei.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Feldkanone M75 der österreichisch-ungarischen Armee
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Feldkanone M75 der österreichisch-ungarischen Armee

Der Aufstieg zum Aussichtpunkt geht über eine Wendeltreppe. Diese ist so gebaut, dass es zwei Wege gibt, einen für den Aufstieg, den anderen für den Abstieg. Sehr praktisch.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Wendeltreppe im Aussichtsturm
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Wendeltreppe im Aussichtsturm

Oben angekommen, mache ich dann Fotos von Schatzi und ein Panorama. Von hier können wir wunderbar die Alpen sehen.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Jeannette auf dem Aussichtsturm
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Jeannette auf dem Aussichtsturm

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Panorama von Ljubljana
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Panorama von Ljubljana

Nach dem Abstieg besichtigen wir die St. Georgs-Kapelle. Die Decke wurde 1747 mit den Wappen der Landeshauptleute bemalt.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - St. Georgs-Kapelle
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - St. Georgs-Kapelle

Jetzt geht es weiter zur Schießpulverkammer. Hier befindet sich eine Ausstellung zur slowenischen Geschichte.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Statue in der Schießpulverkammer
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Statue in der Schießpulverkammer

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Wandgemälde Totentanz
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Wandgemälde Totentanz

Als letztes besuchen wir noch das Puppentheater-Museum. In der slowenischen Kultur spielt das Puppentheater eine große Rolle. Das Museum wurde Ende Mai 2015 eröffnet.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Puppen im Puppentheater-Museum
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss - Puppen im Puppentheater-Museum

Jetzt verlassen wir die Burg und laufen über den “Studentenweg” zurück zur Altstadt.

Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss
Slowenien/Ljubljana | Laibacher Schloss

Am Fischmarkt (Ribji Trg) fotografiere ich noch einen Brunnen.

Slowenien/Ljubljana | Brunnen am Fischmarkt
Slowenien/Ljubljana | Brunnen am Fischmarkt

Weiter geht es zum Kongressplatz. Eigentlich wollte Schatzi diesen gestern schon besuchen. Irgendwie haben wir es dann verpeilt.

Slowenien/Ljubljana | Kongressplatz
Slowenien/Ljubljana | Kongressplatz

Hier befindet sich auch die Universität Ljubljana. Direkt davor befindet sich der Der Evropa-Brunnen. Dieser Brunnen symbolisiert die Verbindung Sloweniens mit Europa.

Slowenien/Ljubljana | Kongressplatz - Evropa-Brunnen
Slowenien/Ljubljana | Kongressplatz - Evropa-Brunnen

Das nächste Ziel ist der Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain. Hier waren wir schon gestern, allerdings war es hier extrem voll. Evtl. ist es heute etwas leerer.

Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain
Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain

Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain
Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain

Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain
Slowenien/Ljubljana | Flussgott am Brunnen der drei Flüsse des Landes Krain

Wir gehen in den Innenhof des Rathauses. Diesen Eingang haben wir gestern gar nicht gesehen. Hier findet gerade eine Kunstausstellung statt.

Slowenien/Ljubljana | Innenhof des Rathauses
Slowenien/Ljubljana | Innenhof des Rathauses

Als letztes steht noch der Tivoli-Park auf der Liste. Wir betreten den Park über die Jakopič-Promenade (die Hauptallee des Parks).

Slowenien/Ljubljana | Jakopič-Promenade im Tivoli-Park
Slowenien/Ljubljana | Jakopič-Promenade im Tivoli-Park

Wir laufen bis zum Schloss Tivoli. Im Schloß ist das Internationale Zentrum für Graphische Kunst und ein Café untergebracht. Hier trinken wir dann auch einen Kaffee auf der Terasse. Wir haben einen wunderbaren Überblick über den Park.

Slowenien/Ljubljana | Blick vom Schloss Tivoli im Tivoli-Park
Slowenien/Ljubljana | Blick vom Schloss Tivoli im Tivoli-Park

So ausgeruht schaffen wir den Weg bis zu unserem Hotel mit Leichtigkeit.

Slowenien/Ljubljana | Jeannette im Tivoli-Park
Slowenien/Ljubljana | Jeannette im Tivoli-Park

Jeannette ist im Badezimmer, ich liege auf dem Bett und lese, als es an der Tür zaghaft klopft. Eine Hotelangestellte bringt uns Kuchen als Abschiedsgeschenk vorbei. Nette Idee vom Hotel.

Slowenien/Ljubljana | Abschiedsgruß vom Grand Plaza Hotel
Slowenien/Ljubljana | Abschiedsgruß vom Grand Plaza Hotel

Am Abend gehen wir noch einmal in die Altstadt. Ich möchte noch einige Abendfotos machen. Leider ist es überall noch sehr voll. Egal.

Slowenien/Ljubljana | Statue an der Drachenbrücke
Slowenien/Ljubljana | Statue an der Drachenbrücke

Slowenien/Ljubljana | Drei Brücken
Slowenien/Ljubljana | Drei Brücken

Slowenien/Ljubljana | Galerija Emporium
Slowenien/Ljubljana | Galerija Emporium

Zurück im Hotel essen wir jeder noch einen Burger. Morgen geht es dann zur Höhle von Postojna. Laut Prospekt: Eine der attraktivsten Karsthöhlen der Welt mit prächtigen Tropfsteinskulpturen und abwechslungsreicher Tierwelt.